Hier finden Sie eine Auswahl an Musikstücken für ihr Jugendorchester. Es sind sowohl konzertante Werke als auch bekannte arrangierte Melodien für Ihr nächstes Konzert oder die Auftritte im Sommerprogramm. Des weitern finden Sie mit Aschenputtel ein Musical welches sich sehr gut mit einem Jugendorchester und jungen Gesangssolisten aufführen lässt. Damit können Sie ihrem Publikum ein ganz besonderes Konzerterlebnis bieten. Weitere Infos und Preise erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Let`s Start
Mit „Let`s Start“ möchte ich Ihrem Orchester eine Möglichkeit bieten das Einspielen interessant zu gestalten. Mit 5 arrangierten Rock/Pop Songs im Stil eines Kanons kann sowohl an einer gemeinsamen Rhythmik, als auch an der Intonation gearbeitet werden. Und das Ganze mit bekannten Songs, die Ihre Musiker lieben werden. Sie finden zusätzlich zur Transposition des Instrumentes auch immer die Gesangsstimme. Bei bekannten Songs ist es für die Musiker leicht, ohne Hemmungen, sich auch mal am Singen zu versuchen. Das fördert gleichzeitig auch das Hören. So „Let`s Start.
Let`s Start! – Partitur (Gesang und Schlagwerk)
Eine kleine Filmmusik
Der Musik kommt im Film eine ebenso große Rolle zu wie dem Film selbst. Sie lässt uns noch tiefer in das Filmgeschehen eintauchen. Dieses Werk stellt 4 kurze musikalische Filmmotive dar, in welche der Zuhörer eintaucht und selbst aufgefordert wird mit seiner Phantasie die Musik in Bildern lebendig werden zu lassen. Nehmen Sie ihre Zuhörer mit auf eine Phantasiereise voller Dramatik, Spannung & Emotionen.
Ganz wie im Film!!
Vier mittelalterliche Szenen
Dieses Werk bietet Ihrem Jugendorchester die Möglichkeit neue, teils ungewöhnliche Klänge zu entdecken. In vier Sätzen stellt es das Leben im Mittelalter dar. Das Intervall der Quinte steht hierbei immer im Mittelpunkt. Es bildet die Naturtonreihe ab und sorgt für den charakteristisch mittelalterlichen Klang. Nebenbei kann so auch die Hörschulung und Intonation gefördert werden. Ebenso bieten die verwendeten Taktarten im 3/4 und 6/8 Takt die Möglichkeit rhythmische 3er Teilung zu üben. Bei den Meisten beliebt ist der 3. Satz, welcher auch an Filmmusik erinnert. „Vier mittelalterliche Szenen“ bietet ein tolles Konzertwerk für Ihren nächsten großen Auftritt.
Vier mittelalterliche Szenen – Partiturauszug
Aschenputtel
Kindermusicals erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in der Blasmusikszene. Als Vorlage für dieses Musical dient das Märchen „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm. Da die Geschichte des Aschenputtels jedem ein Begriff ist, lässt sich das Publikum schnell mitreißen. Die Stücke sind auch für Jugendorchester sehr gut spielbar. Die Gesangsrollen bewegen sich in einem für ungeübte Sänger gut erlernbaren Tonrahmen. Alles in allem bietet dieses Musical ein echtes Highlight für Ihr nächstes Konzert.
Aschenputtel Partiturbeispiel1 Aschenputtel Partiturbeispiel2
Eine kleine Nachtmusik
Um auch Jugendlichen die Klassische Musik etwas näher zu bringen, gibt es hier eine Bearbeitung des Themas aus der kleinen Nachtmusik. Aufgepeppt durch einen markanten Poprhythmus im Schlagwerk, wird es sicherlich viele junge Musiker begeistern und zeigen, dass auch Klassische Musik nicht immer langweilig sein muss. Frei nach dem Motto „Classic meets Pop“!!
Für viele Register recht einfach gehalten, liegt die Schwierigkeit dieses Arrangements im Bereich des Holzregisters und im Schlagwerk. Nicht zuletzt aufgrund der außergewöhnlich „klingenden G-Dur“, welche in den Klarinetten 3# zur Folge hat. Trotz der recht kurzen Länge dieser Bearbeitung bietet es Ihren Musikern eine Herausforderung und Ihrem Konzert einen gelungenen Abschluss – eben „Eine kleine Nachtmusik“!!
Dauer: 1,25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 1.5 (leicht)
Eine kleine Nachtmusik- Partiturbeispiel
Morgenstimmung
Eine Melodie, die auch Ihre Jungmusiker sicher kennen, gilt es hier gekonnt in Szene zu setzen, um auch Ihrem Publikum die Schönheit eines morgendlichen Sonnaufgangs näher zu bringen. Die Melodie ist eingängig und wird sich bei Ihren Musikern schnell verfestigt haben. Schwierigkeiten bereiten hier wohl eher einzelne Übergänge in denen die Register oft versetzt spielen, sowie eine gekonnte dynamische Abstimmung, um dem Tag Leben einzuhauchen.
Dauer: 2,25 Minuten
Schwierigkeitsgrad 1+ (leicht)
Morgenstimmung- Partiturbeispiel
Ode to Joy
„Ode to Joy“ ist wohl eher unter dem Namen „Freude schöner Götterfunken“ jedem ein Begriff. Im vierten Satz seiner 9. Sinfonie vertonte Ludwig van Beethoven das Gedicht „Ode an die Freude“ von Friedrich Schiller. Dieser Ausschnitt des vierten Satzes erlaubt Ihnen mit Ihren Jungmusikern einen festlichen Rahmen bei Ihrem Konzert zu gestalten.
Das Stück ist auch in einer kleinen Besetzung spielbar.
Dauer: 2,11 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 0,5 – 1 (sehr leicht)
Pachelbel Kanon
Johann Pachelbel ist ein wohl eher unbekannter Komponist des Barock. Umso erstaunlicher ist es, dass trotzdem sehr viele die Melodie seines Kanons in D –Dur kennen. Hier finden Sie eine Bearbeitung davon für Ihr Jugendorchester.
Im ersten Teil werden die einzelnen Kanonmotive durch die verschiedenen Register vorgestellt. Der zweite Teil wird durch das Schlagzeug zu einer modern klingenden Popnummer, in der dann auch die einzelnen Kanonmotive zusammen erklingen. Da der erste Teil in einem recht langsamen Tempo gespielt wird, erlaubt es ihren Musikern sich das Achtelthema genau einzuprägen, um es dann im zweiten, schnelleren Teil auch exakt wiederzugeben.
Dauer: 3,30
Schwierigkeitsgrad: 1,5 – 2 (mittelschwer)