Blasorchester

Hier finden Sie eine Auswahl verschiedenster  Kompositionen für Blasorchester. Weitere Infos und Preise erhalten sie gerne auf Anfrage.

Let`s Start

Mit „Let`s Start“ möchte ich Ihrem Orchester eine Möglichkeit bieten, das Einspielen interessant zu gestalten.  Mit 5 arrangierten Rock/Pop Songs im Stil eines Kanons kann sowohl an einer gemeinsamen Rhythmik, als auch an der Intonation gearbeitet werden. Und das Ganze mit bekannten Songs, die Ihre Musiker lieben werden.  Sie finden zusätzlich zur Transposition des Instrumentes auch immer die Gesangsstimme. Bei bekannten Songs ist es für die Musiker leicht, ohne Hemmungen, sich auch mal am Singen zu versuchen. Das fördert gleichzeitig auch das Hören. So „Let`s Start.

Let`s Start! – Partitur (Gesang und Schlagwerk)

Gib uns Frieden jeden Tag

Das Gestalten eines Gottesdienstes gehört zum musikalischen Programm eines jeden Musikvereins. Oftmals wird hierbei immer das Gleiche gespielt. Mit „Gib uns Frieden jeden Tag“ finden Sie 10 bekannte Kirchenlieder in einem modernen Arrangement. Egal ob Einzug, Kommunion oder Auszug, für alles ist etwas dabei.

Inhalt: 1.Gib uns Frieden jeden Tag 2.Ich lobe meinen Gott 3.Wenn das Brot das wir teilen 4.Ich bin bei euch (Kanon) 5.Unser Leben sei ein Fest .Du gabst uns dein festes Wort 6.Du gabst uns dein festes Wort. 7.Diesen Tag Herr 8.Kleines Senfkorn Hoffnung 9.Wenn jeder gibt was er hat  10.Herr deine Liebe

Gib uns Frieden jeden Tag – Partitur

Gib uns Frieden jeden Tag- Trp. 1&2

 

Verdun

„Es ereignet sich nichts Neues. Es sind immer dieselben alten Geschichten, die von immer neuen Menschen erlebt werden.“                                                                                                                                                                                                                               (William Faulkner)

Die Komposition Verdun beschreibt den erbitterten Kampf zwischen Frankreich und Deutschland im 1. Weltkrieg. Auch in Zeiten des Krieges spielte die Musik immer eine große Rolle. Die Nationalhymnen zeigten den Stolz eines jeden zu seinem Vaterland. Volkslieder stimmten auf das kommende ein, und die kirchlichen Gesänge weckten Hoffnung und Zuversicht durch das Vertrauen in Gott. Auch Lieder des Abschieds hatten eine große Bedeutung. So konnte man den Toten die letzte Ehre erweisen.

Dieses Werk steht mahnend für die vielen Opfer aller Kriege auf dieser Welt.   Denn was auch in einem Krieg niemals stirbt ist die Musik. Sei es Stolz, Freude, Hoffnung oder Trauer, alles können wir mit ihr zum Ausdruck bringen.

Einen Mitschnitt zum Anhören finden Sie unter:

https://www.youtube.com/watch?v=X50fxNkEVDA

Verdun – Partiturbeispiel1             Verdun – Partiturbeispiel2

Die 4 Elemente

Dieses Werk wurde 2014  komponiert und 2015 mit dem Musikverein Schweighausen uraufgeführt. Es beschreibt die 4 für uns so lebensnotwendigen Elemente – Erde, Luft, Feuer und Wasser. Immer mehr werden diese Elemente durch unser Zutun zerstört. Deshalb war der Grundlegende Gedanke, mit dieser Komposition auf diese Zerstörung aufmerksam zu machen.

Einen Mitschnitt zum Anhören finden Sie unter:

https://www.youtube.com/watch?v=B9xxz-36Nck

4 Elemente – Partiturbeispiel1             4 Elemente – Partiturbeispiel2             4 Elemente – Partiturbeispiel3

The Wale

1851 veröffentlichte Herman Melville in London und New York seinen Roman “ The Wale”. Besser bekannt ist dieser Roman heute allerdings unter dem Namen „Moby Dick“. “Call me Ishmael”, so beginnt er seinen Roman.  Dieser Satz ging um die Welt und sorgte mit dafür, dass diese Geschichte bis heute ein wahrer Bestseller ist und es auch gleich mehrfach auf die Leinwand geschafft hat. Es ist die Geschichte von Kapitän Ahab auf der Jagd nach dem legendären weißen Wal. Ishmael übernimmt im Buch die Rolle des Erzählers und führt somit den Leser durch die Geschichte.

Dieses Werk beschreibt die Geschichte um den  „weißen Wal“ musikalisch. Kapitän Ahab und Moby Dick haben je ein musikalisches Motiv, welches sich harmonisch und rhythmisch  aneinander orientiert. Dies soll die Verbindung zwischen Ahab und dem weißen Wal verdeutlichen. Charakteristisches Instrument für den Ozean ist das Stück hindurch die Oceandrum.

The Wale – Partiturbeispiel1            The Wale – Partiturbeispiel2